Sign In
We'll never share your email with anyone else.
Reset Password

Enter your email address and we'll send you a link to reset your password.

Back to Sign In
León Klimovsky

León Klimovsky

Biografie

León Klimovsky Dulfán war ein argentinischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Produzent. Er war Pionier der argentinischen Kulturbewegung Cineclub und finanzierte das erste argentinische Kino, das Kunstfilme zeigte. 1929 gründete er außerdem Argentiniens ersten Filmclub. Nachdem er 1944 als Drehbuchautor und Regieassistent an „Se abre el abismo“ mitgewirkt hatte, drehte er seinen ersten Film, eine Adaption von Fjodor Dostojewskis „Der Spieler“. Er arbeitete außerdem an Adaptionen von Alexandre Dumas‘ „Der Graf von Monte Christo“ und Ernesto Sabatos „Der Tunnel“. In den 1950er Jahren ließ sich Klimovsky in Spanien nieder, wo er hauptberuflich als Regisseur arbeitete. Er drehte zahlreiche Italowestern, Eurokriegs- und Exploitationfilme in Mexiko, Italien, Spanien und Ägypten. Horrorfilmfans erinnern sich vor allem an seine Beiträge zum spanischen Horrorfilmgenre, beginnend mit „Nacht der Vampire“, dem Film, der 1971 den spanischen Horrorfilmboom der 1970er Jahre ausgelöst hat. Klimovsky führte in den 1970er Jahren bei nicht weniger als neun Filmen Regie mit der berühmten spanischen Horror-Ikone Paul Naschy und führte auch bei anderen klassischen Horrorfilmen Regie.

  • Bekannt für: Directing
  • Geburtstag: 1906-10-17
  • Geburtsort: Buenos Aires, Argentina
  • Auch bekannt als: Henry Mankiewicz, León Klimovsky Dulfán